Prof. Dr. Stefan Sporn
Of-Counsel | Rechtsanwalt | Dozent
Stefan Sporn ist Experte im Medien- und Urheberrecht und seit über 30 Jahren in verschiedenen Funktionen im Mediengeschäft. In seiner aktuellen Hauptbeschäftigung ist er Senior Vice President International Distribution und Prokurist der RTL International GmbH, einem Unternehmen der Mediengruppe RTL Deutschland, für das er das internationale Geschäft der Lizenzierung von TV-Sendern an Netzbetreiber und Plattformen verantwortet. Die Mediengruppe RTL wird von ihm als Aufsichtsrat, Vorstandsmitglied etc. in verschiedenen internationalen Organisationen von Rundfunkveranstaltern vertreten.
Der gebürtige Niedersachse arbeitete viele Jahre als Journalist für Print, Radio und TV und machte als Jurist Station in einer juristischen Forschungseinrichtung, dem Justiziariat einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt und als Geschäftsführer einer Verwertungsgesellschaft sowie als Manager Unternehmensentwicklung und Lizenzhändler bei der RTL Television GmbH.
Sporn lehrt seit vielen Jahren als Honorarprofessor Urheber- und Medienrecht an der TH Köln, ist Sprecher des Beirats der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht sowie Mitglied des International Board of Advisers (IBoA) der TH Köln. Er ist Autor einer Vielzahl von Publikationen zum Medien- und Urheberrecht und regelmäßig Moderator oder Speaker auf internationalen Fachkongressen (ANGAcom, gamescom congress, NEM / Dubrovnik etc.).
Kompetenzen
Medienrecht
Urheberrecht / Verwertungsgesellschaften
Film- und TV
Vita
- 1990 – 1995 Studium der Rechtswissenschaften in Hannover und Köln (Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung) / 1. Staatsexamen
- 1995 – 1997 Rechtsreferendariat (Stationen u.a. bei Niedersächsischer Landesmedienanstalt, Axel-Springer-Verlag und einer Kanzlei in Tokio) / 2. Staatsexamen
- 2000 Promotion an der Universität Mainz (Stipendiat der Axel-Springer-Stiftung und Preisträger der Dr.-Feldbausch-Stiftung)
- 1990 – 2000 Freier Journalist für Print, Radio und TV
- 1998 – 2000 Tätigkeiten für Institut für Europäisches Medienrecht und Justiziariat des WDR, Köln
- Seit 2000 Verschiedene Managementfunktionen innerhalb der Mediengruppe RTL Deutschland
- 2009 – 2010 Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft Medien (VG Media GmbH), Berlin
- Seit 2007 Zugelassener Rechtsanwalt
- Seit 2010 Senior Vice President International Distribution / Prokurist der RTL International GmbH
Weitere Aktivitäten
- Honorarprofessor der Technischen Hochschule (TH) Köln
- Dozent für Medien- und Urheberrecht der TH Köln
- Sprecher des Beirats der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln
- Mitglied des International Board of Advisers (IBoA) derTH Köln
Publikationen
Urteilsanmerkung zu Österreichischer OGH „Hotel Edelweiß II“ v. 23.8.2018 in GRUR Int. 3/2019, S. 303 ff
Recht der Verwertungsgesellschaften, in: Schwartmann (Hrsg.), Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, 4. Auflage 2018
Schwartmann/Sporn (Hrsg.): Landesmediengesetz Nordrhein-Westfalen Kommentar der §§ 1-3, 10-17, 23-38, 39-51, 57, 59-67, 87-99, 110-117 LMG NRW mit kostenlosen Ergänzungen, C.F. Müller 2013
Ein Grundrecht der Medienfreiheit – Gleiches Recht für alle?!, in K&R Beihefter 2/2013, S. 2
Konsequenzen der Konvergenz – Juristische Hot Spots, in: Schneider (Hrsg.), Management von Medienunternehmen, 1. Auflage 2013
Ich will zum Fernsehen, in: Beck’scher Referendarführer 2012/13
Electronic Program Guides, gemeinsam mit Sebastian Kocks, Schriftenreihe der Forschungsstelle für Medienrecht, Band 2, 2011
Buchbesprechung „Journalistenrecht“ (Fechner/Wössner) in: Die Öffentliche Verwaltung 2010, S. 564
Auf dem Weg zur Ländermedienanstalt, in: K&R 2009, 237
Pressegesetze, in: Schiwy/Schütz/Dörr, Medienrecht, Lexikon für Praxis und Wissenschaft, 5. Auflage 2009
Die Ländermedienanstalt, Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht, Band 11, 2001
Das Grundrecht der Meinungs- und Informationsfreiheit in einer Europäischen Grundrechtscharta, in: ZUM 2000, 537
„Vielfalt im digitalen Rundfunk“, Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht, Band 20, 1999